- raus
- rausadv\1.nunaberraus!:Zuruf,wenneinereinengewagtenWitzerzählt.ScherzhafteAufforderung,denRaumzuverlassen.1900ff.\2.rausausMetz!=wegvonhier!LeitetsichhervonderEinschließungundBelagerungderfranzArmeeunterGeneralFrançoisAchilleBazaineinMetz(1870).Seitdemausgehenden19.Jh.geläufig.\3.rausausderScheiße,reinindieScheiße!:Redewendung,wennSoldatenauseinergefährlichenStellungabgezogenundineinenichtvielandersgearteteStellungüberführtwerden.DerbeVariantevon»rausausdieKartoffeln,rinindieKartoffeln!«(
⇨rin1)undvonderMetapher»vomRegenindieTraufekommen«.Sold1939ff. \4.rausundgewonnen!:RedewendungdesgewinnsicherenKartenspielers.VomerstenAufspielenanbleibteramSpiel.1900ff.\5.rausmitderwildenKatze!=a)sag'endlich,wasduhabenmöchtest!Vgl»die⇨KatzeausdemSacklassen«.1850ff.–b)spiel'endlichauf!Kartenspielerspr.1850ff. \6.rausmitderWildsau!=spiel'endlichaus!Karten-————spielerspr.1850ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.